Agenda
Registration & Get-together Coffee
Donnerstag, 18. September 2025 08:00 - 08:30 CEST Foyer Bühne
Registration & Get-together Coffee
Donnerstag, 18. September 2025 08:00 - 08:30 CEST Grosse Bühne
Registration & Get-together Coffee
Donnerstag, 18. September 2025 08:00 - 08:30 CEST Kleine Bühne
Welcome to the World of Data 2025
Klaus Blaschek, Sebastian Amtage
Donnerstag, 18. September 2025 08:30 - 08:45 CEST Foyer Bühne
Vortrag, DE
Data for a Living Planet: Wie Daten den Wandel treiben
Franziska Tiefenauer, Michael Wolf
Donnerstag, 18. September 2025 08:45 - 09:30 CEST Foyer Bühne
Keynote, DE
Ob Klimakrise, Biodiversitätsverlust oder Verlust der Artenvielfalt – die grossen Herausforderungen unserer Zeit sind datengetrieben lösbar. Der WWF nutzt Daten, um globale Systeme zu verstehen, zu beeinflussen und zu transformieren. Diese Keynote zeigt, wie wir Daten strategisch einsetzen – von Satellitenbildern bis zu ESG-Indikatoren.
Werte und AI - lerne mehr über AI und über Deine eignen Werte
Marianne Temerowski
Donnerstag, 18. September 2025 10:15 - 10:45 CEST Foyer Bühne
DE, Vortrag
Der Vortrag beleuchtet, wie Werte – auf individueller, unternehmerischer und gesellschaftlicher Ebene – unseren Umgang mit Künstlicher Intelligenz prägen. Anhand anschaulicher Beispiele und überraschender Aha-Momente wird deutlich, warum Werte für uns Menschen so entscheidend sind. In interaktiven Übungen reflektierst Du Deine eigenen Werte und prüfst, wie gut sie zu Deinem beruflichen Umfeld, Deiner Organisation und Deinen Entscheidungen – insbesondere im Kontext von AI – passen.
Data Engineering? Social Engineering!
Marcus Bitterlich, Santiago Quintero Catellanos
Donnerstag, 18. September 2025 10:15 - 10:45 CEST Grosse Bühne
Vortrag, EN
Data Engineering is not all about technology, it has already become clear that it requires distinct soft skills. We will present our approach towards “sensing the internal market”, how to manage stakeholders by being extremely proactive, asking questions rather than receiving orders. The data platform we are building at Pilatus is increasingly becoming a platform for exchange of ideas and business development, a sandbox for product development fueling a data-inspired culture.
From Silos to Synergy: How We Scaled a Data Platform Across SRG
Corinne Ruckstuhl
Donnerstag, 18. September 2025 10:55 - 11:25 CEST Foyer Bühne
EN, Vortrag
What does it take to scale a regional data platform into a collaborative, national solution across an entire organization? This session outlines the journey of transforming SRF’s internal usage data platform into a shared, strategic asset for SRG. I will share insights into our approach—what we aimed to achieve, what we accomplished, and what we would approach differently in hindsight. Rather than offering a universal blueprint, I will present a “Not-To-Do List” of key learnings, organizational pitfalls, and practical considerations. The goal is to provide strategic guidance for those leading data initiatives in complex, multi-stakeholder environments.
Eine halbe Million Zeilen später - Wie wir unsere Analyseplattform in 6 Monaten modernisiert haben
Martin Meister, Sébastien Stampfli
Donnerstag, 18. September 2025 10:55 - 11:25 CEST Grosse Bühne
DE, Vortrag
Wie sich die Modernisierung unserer Analytics-Plattform zu einem vollständigen Neubau unserer BI-Landschaft entwickelt hat — basierend auf einer klaren Datenstrategie und angetrieben von Databricks, dbt und einer Portion generativer KI. Wir werden aufzeigen, wie wir eine moderne Datenvision und -strategie definiert haben, unser Data Warehouse gezielt auf Databricks neu aufgebaut haben, über 500.000 Zeilen Legacy-SQL-Code mit Hilfe von KI übersetzt haben und Data Science sowie Self-Service auf einer modernen Plattform etabliert haben.
Daten und KI – eine zentrale Plattform für die öffentliche Verwaltung
Philipp Klett
Donnerstag, 18. September 2025 10:55 - 11:25 CEST Kleine Bühne
Vortrag
Weitere Infos folgen.
Build your Data & AI Strategy with AWS
Amazon Web Services (AWS), Eva Angelopoulou
Donnerstag, 18. September 2025 11:45 - 12:15 CEST Foyer Bühne
Breaktalk, EN
In this session we will discuss what is a Data Strategy and key trends of Data Strategies nowadays. We will then focus on how AWS can support corporate customers on building and delivering a Modern Data Strategy, including the engagement options, best practices workshops, investment programs and the latest technical launches that help organizations innovate and become more data driven.
Agentic Analytics in komplexen Enterprise Umgebungen: Wie AXA seit 2017 erfolgreich auf Veezoo setzt
Veezoo, Gabriel Motor, Till Haug
Donnerstag, 18. September 2025 11:45 - 12:15 CEST Grosse Bühne
Breaktalk
In einer Zeit, in der viele Unternehmen erst beginnen zu entdecken, wie sie "ChatGPT-like" Lösungen für Self-Service Analytics einsetzen können, nutzt AXA bereits seit 2017 erfolgreich eine solche Lösung von Veezoo. Mehr als 2500 aktive Nutzer aus der gesamten Sales-Organisation greifen täglich darauf zurück, um präzise und verlässliche datengestützte Entscheidungen zu treffen – trotz komplexer Datenlandschaften und unterschiedlicher Nutzerrollen und Berechtigungen. Im ersten Teil dieses gemeinsamen Vortrags stellt Till Haug von Veezoo die Agentic Analytics Plattform vor. Deren Knowledge Graph stellt sicher, dass geschäftskritische KPIs stets ohne Halluzinationen, nachvollziehbar und compliant mit Governance-Anforderungen sind. Gabriel Motor von AXA ergänzt anschliessend mit konkreten Praxisbeispielen: Welche Vorteile entstehen durch Veezoo bei AXA, wie wird der Umgang mit verschiedenen Berechtigungen und "Need-to-know"-Prinzipien gestaltet und wie bewährt sich die Plattform im Alltag? Erhalten Sie praxisnahe Einblicke und erfahren Sie aus erster Hand, wie Agentic Analytics auf strukturierten Daten auf Enterprise Ebene schon heute einen echten Mehrwert liefert, Vertrauen schafft und neue Standards für Analytics in Grossunternehmen setzt.
Fachanwender im Mittelpunkt: So maximieren Sie den Business Value Ihrer Daten
Datavault Builder, Petr Beles
Donnerstag, 18. September 2025 12:25 - 12:55 CEST Foyer Bühne
Breaktalk
In der Datenintegration und im Data Management liegt der Fokus oft auf Technologie – Datenbanken, ETL-Prozesse, Automatisierung, Reporting-Tools. Doch dabei verliert man leicht das eigentliche Ziel aus den Augen: den geschäftlichen Mehrwert. Warum passiert das? Welche organisationalen und technischen Hürden tragen dazu bei? Und vor allem: Welche Strategien können wir anwenden, Dateninitiativen stärker an den Zielen der Fachbereiche auszurichten? Diese Präsentation beleuchtet die Ursachen und liefert praxisnahe Ansätze, um eine datengetriebene Kultur mit klarem Fokus auf den Unternehmensmehrwert zu fördern.
How an Insurance Leader Transformed Analytics and AI with Location Data
Karsten Nordick
Donnerstag, 18. September 2025 12:25 - 12:55 CEST Grosse Bühne
Breaktalk, DE
Angesichts isolierter Systeme und fragmentierter Prozesse wollte Helvetia, eine führende internationale Versicherungsgruppe, Effizienz und Innovation steigern. Erfahren Sie, wie die Verbesserung der Integrität von Standortdaten, ihre Zentralisierung auf einer skalierbaren Plattform und die Automatisierung von Arbeitsabläufen zu einer bedeutenden geschäftlichen Transformation führten. Durch die nahtlose Integration von räumlichen Abläufen in die Preisgestaltung und das Underwriting konnte Helvetia manuelle Arbeiten eliminieren, die Reaktion auf behördliche Vorschriften beschleunigen, neue Cross-Selling-Möglichkeiten erschließen und eine höhere KI-Relevanz und Genauigkeit ermöglichen.
From Insight to Impact: Turning Data into Decisions at Scale (with AI)
Amplitude, Gonzalo Melosevich
Donnerstag, 18. September 2025 12:25 - 12:55 CEST Kleine Bühne
EN, Breaktalk
Data initiatives are often high in ambition but slow to deliver value. For CTOs and data leaders, the challenge isn’t just collecting information—it’s transforming that data into smarter decisions, better customer experiences, and ultimately, measurable return on investment. In this session, you’ll hear from Gonzalo Melosevich, Director of Data Engineering at Spark Networks, on how his team reimagined their data stack to drive faster, smarter business outcomes. Joining the conversation is Ted Sfikas, Field CTO at Amplitude, who will share how AI capabilities within Amplitude can accelerate this journey—removing bottlenecks, scaling insights across teams, and aligning data strategy with real business impact. This discussion goes beyond tooling—it’s about activating the strategic levers that turn your data investment into a competitive advantage.
Data Mesh mit der Google Cloud als Treiber zu Data & AI Benefits bei der AXA
Pascal Scherrer
Donnerstag, 18. September 2025 13:00 - 13:30 CEST Foyer Bühne
Vortrag, DE
In dieser Präsentation wird die Entwicklung der AXA Schweiz hin zu einer Data Driven Company vorgestellt. Dabei wird erläutert, wie die AXA Schweiz auf der Google Cloud eine leistungsfähige Plattform für die Umsetzung von Data & AI Use Cases geschaffen hat und durch die Implementierung von Data Mesh die Governance der Data Products in einer dezentralisierten Umgebung sicherstellt. Die erfolgreiche Transformation wurde mit dem „CIO des Jahres 2024, Sonderpreis AI“ gewürdigt. Die Präsentation bietet einen tiefen Einblick in die Architektur der Self-Serve Data Platform auf der Google Cloud, beleuchtet die organisatorischen Rahmenbedingungen und skizziert die Schritte der Transformation.
Data Boost and Data Discovery - unleashing the power of data and technology to generate business value
Christina Schack
Donnerstag, 18. September 2025 13:00 - 13:30 CEST Grosse Bühne
Vortrag, EN
Weitere Infos folgen.
Finanz-Reporting Evolution: Reporting trifft Write-Back-Planung - Wie die AMAG mit SAP Datasphere und Power BI die nächste Reporting-Generation erschuf
Irfan Yasar
Donnerstag, 18. September 2025 13:00 - 13:30 CEST Kleine Bühne
Vortrag, DE
In dieser Präsentation zeigen wir, wie wir bei der AMAG Retail unsere gesamten Finanzreports durch ein iteratives Vorgehen erfolgreich in Power BI umgesetzt haben. Dabei nutzen wir weiterhin SAP Datasphere als zentrale Datenquelle und wickeln die komplette Planung mit Budget und Forecast mithilfe der Write-Back-Funktion sowie externer Visualisierungen in Power BI ab. Wir teilen unsere Erfahrungen, wie wir Schritt für Schritt von Excel-basierten Reports zu einer integrierten Finanzplattform migriert sind, ohne die bewährten SAP-Strukturen aufzugeben. Der Fokus liegt auf praktischen Erkenntnissen: Wie funktioniert die Write-Back-Integration technisch, welche Herausforderungen sind bei der SAP-Datasphere-Anbindung entstanden und wie haben wir das Change Management erfolgreich umgesetzt? Anhand konkreter Screenshots und Beispiele zeigen wir, wie Planungsdaten direkt in Power BI eingegeben und über unsere Architektur zurück in die Systemlandschaft integriert werden.
Don’t Choke on the AI Glitter: Lean Customer Data Architecture for Early, Real-World Wins
Lisa Zimmermann
Donnerstag, 18. September 2025 13:40 - 14:10 CEST Foyer Bühne
EN, Vortrag
AI’s glittering promise—agentic assistants hinting at personalized budget tips or proactive fraud alerts—can distract us from the hard plumbing underneath. In this 20-minute session, we’ll dive into an end-to-end example: from value creation in the customer interface all the way through our lean, privacy-first pipeline and into a tiny data-mesh node. You’ll see how we stand up a domain-scoped data product, stream real-time features, and enforce consent—all without “boiling the ocean.” Along the way, we’ll touch on why banking has lagged (legacy systems, privacy constraints, fragmented data) and how our current “grow & scale” phase keeps us grounded in small, use-case builds while still thinking big. By the end, you’ll have a clear picture of how to lay the foundation now—so that when AI glitter arrives, it truly shines for customers. What You’ll Learn: 1.) How to translate a simple customer question (“How much can I spend tonight?”) into a domain-scoped data feed and real-time feature pipeline. 2.) The essential governance guardrails (consent, pseudonymization, policy-as-code) required to power an AI interface in Swiss banking. 3.) A 3-step, lean approach to evolve a single data-mesh node into a broader mesh—delivering early wins without drowning in complexity.
Digitale Transformation der SBB und die Integration unserer analytischen Datenplattform
Caroline Jacob, Sven Bracklo
Donnerstag, 18. September 2025 13:40 - 14:10 CEST Grosse Bühne
DE, Vortrag
Wie gestalten sich die IT-Geschäftsprozesse der SBB, um täglich über 7.500 Züge zuverlässig durch die Schweiz zu steuern? Welche Rolle spielen unsere Daten in der strategischen Entscheidungsfindung für die Zukunft? In unserem Vortrag bieten wir einen umfassenden Einblick in die Organisation und die Technologien unserer Datenplattformen bei der SBB, um aufzuzeigen, wie unsere Teams mit einer starken Datenkultur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz neue Chancen nutzen und Herausforderungen erfolgreich meistern können.